Allgemeine Geschäftsbedingungen WALLCOLORS
Lesen Sie die Einkaufsbedingungen. Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte.
Diese Bestimmungen definieren die Regeln für Einkäufe im Online-Shop von Wallcolors - www.wallcolors.com von wallcolors sp. z o. o. ul. Przemysłowa 8, 32-540 Trzebinia, NIP 6282286943, KRS 0000964370, REGON 52179221300000, eingetragen im KRS-Register.
Die in den Vorschriften verwendeten Begriffe bedeuten:
Kunde - eine natürliche (mit voller Rechtsfähigkeit) oder juristische Person, die im Wallcolors Online-Shop einen Kauf getätigt hat oder zu tätigen beabsichtigt. Der Kunde kann sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein;
Verbraucher – im Sinne des Gesetzes vom 23. April 1964 des Bürgerlichen Gesetzbuchs – ein Kunde, der als natürliche Person eine Rechtshandlung vornimmt, die nicht in direktem Zusammenhang mit seiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit steht. Verbraucher im Sinne dieser Verordnung sind auch Unternehmer, die ein Einzelunternehmen betreiben und Verträge nichtberuflicher Art abschließen, die sich aus dem Gegenstand ihrer Tätigkeit ergeben;
Verkäufer - wallcolors sp. z o. o. ul. Przemysłowa 8, 32-540 Trzebinia, NIP 6282286943, KRS 0000964370, REGON 52179221300000
Geschäft – ein Online-Geschäft, das vom Verkäufer unter der Domain www.wallcolors.com betrieben wird;
Vorschriften - dieses Dokument mit allen Anhängen.
Der Shop bietet im Einzelhandel über das Internet Wanddrucke - Poster, Fototapeten, Bilder und Accessoires an. Die oben genannten Produkte sind über den Store in Form von Produkten erhältlich, die auf individuelle Kundenbestellungen angefertigt werden.
Detaillierte Informationen zu den Produkten erhalten Sie auf der Website www.wallcolors.com sowie per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Verkäufers.
Der Kunde kann den Verkäufer per Post an die unter Punkt 2b angegebene Adresse und per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: hello@wallcolors.com und telefonisch unter +48 788 777 865
Bestellungen können rund um die Uhr im Store aufgegeben werden. Die Beantwortung von E-Mails der Kunden, der telefonische Kontakt mit dem Verkäufer und die Ausführung der aufgegebenen Bestellungen erfolgen von Montag bis Freitag von 8:30 bis 16:30 Uhr.
Um eine Bestellung über den Store aufgeben zu können, muss der Kunde die folgenden technischen Voraussetzungen erfüllen:
über einen Computer, Laptop oder ein anderes Gerät mit Internetzugang verfügen;
Zugriff auf E-Mail haben;
Verwenden Sie einen Webbrowser (Internet Explorer 7.0 oder neuer, Mozilla Firefox 3.0 oder neuer, Opera 11.0 oder neuer, Google Chrome 20.0 oder neuer, Safari 5.0 oder neuer);
verwenden Sie die minimale Bildschirmauflösung von 1024 x 768;
die Option zum Speichern von Cookies im Browser aktivieren.
Der Online-Shop bietet elektronische Dienste in Form eines Benutzerkontos, eines Newsletters und eines Bestellformulars. Der Shop erhebt keine Gebühren für die Bereitstellung dieser Dienste.
Die oben genannten Dienstleistungen werden auf unbestimmte Zeit erbracht. Der Kunde kann die vorgenannten Leistungen jederzeit ohne Angabe von Gründen durch eine entsprechende E-Mail an die E-Mail-Adresse des Verkäufers kündigen. Der Kunde, der Verbraucher ist, kann den Vertrag über die Erbringung jeder der oben genannten Dienstleistungen ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Bestellung und dem Beginn der Erbringung der jeweiligen Dienstleistungen widerrufen.
Der Vertrag kommt zwischen dem Verkäufer und dem Kunden zustande.
Alle auf der Website des Shops aufgeführten Preise sind Bruttopreise (einschließlich Mehrwertsteuer), die in polnischen Zloty angegeben sind. Die Produktpreise beinhalten keine Versandkosten.
Der Verkäufer ist bemüht sicherzustellen, dass die Fotos der Produktmuster deren Farbe, Art und Textur widerspiegeln. Die Farben der Produkte auf den Fotos beziehen sich unter anderem auf unterschiedliche Auflösung, Kalibrierung und Helligkeit des Computerbildschirms des Kunden, auf dem die Fotos angezeigt werden, oder die Verwendung eines Blitzes, können geringfügig von der Realität abweichen. Zu diesem Zweck veröffentlicht der Verkäufer neben dem Foto eine Beschreibung des Produkts und seiner Farbe. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte vorab an den Verkäufer.
Die Farben des Produktdrucks können geringfügig von den auf der Website des Shops dargestellten Farben abweichen, was sich aus der Art des Drucks eines bestimmten Produkts ergibt. Das Obige ergibt sich aus der akzeptablen Farbabweichung von etwa 5 % der Sättigung und den Einstellungen des Monitors des Kunden, auf dem die Farbe des Produkts angezeigt wurde.
Bestellungen können über die Website des Shops unter Verwendung des Bestellformulars (ohne Registrierung) oder über das Benutzerkonto aufgegeben werden. Der Verkäufer verkauft nicht telefonisch oder stationär.
Um einen Kauf zu tätigen, wählt der Kunde im Shop die Produkte aus, an denen er interessiert ist, und wählt dann die folgenden Produktparameter aus: Produkttyp, Material, aus dem es hergestellt ist, Größe, Art der Musterduplizierung und zusätzliche Effekte. Nach der Personalisierung der Bestellung legt er das Produkt durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ in den Warenkorb. Anschließend kann er in der Vorschau „Warenkorb“ die Anzahl der Produkte auswählen. Nach der Auswahl der Produkte geht der Kunde auf die Registerkarte, auf der er die Art der Produktlieferung und die Zahlungsmethoden angibt.
Anschließend klickt der Kunde auf die Schaltfläche „Bestellen und bezahlen“, die den Kunden auf die Seite mit Informationen zur getätigten Bestellung weiterleitet. Diese Informationen umfassen unter anderem: Bestimmung der Hauptmerkmale der bestellten Ware, Angabe des Gesamtpreises einschließlich Steuern und Versandkosten, Darstellung der im Bestellformular angegebenen Daten des Kunden.
Um eine Bestellung aufzugeben, ist der Kunde verpflichtet, die Bestellung durch Anklicken der Schaltfläche „Bestellen und bezahlen“ unter der Bestellübersicht zu bestätigen.
Das Anklicken des Buttons „Bestellen und bezahlen“ stellt die Kenntnisnahme des Kunden von der Bestellung und damit der Zahlungspflicht dar.
Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Kunde die Bestellung bestätigt, also den Button „Bestellen und bezahlen“ anklickt.
Das Fälligkeitsdatum ist der Tag, an dem die Zahlung dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben werden soll.
Voraussetzung für die Nutzung des Bestellformulars ist die Bestätigung, dass Sie diese Bestimmungen gelesen und akzeptiert haben.
Nach Abgabe der Bestellung durch den Kunden versendet der Verkäufer eine E-Mail, die bestätigt, dass die Bestellung aufgegeben wurde zur Ausführung zusammen mit den Daten zu seiner Ausführung, zu denen unter anderem gehören: Bestimmung der Hauptmerkmale der bestellten Ware, Fertigstellungsdatum der Bestellung, Angabe des Gesamtpreises einschließlich Steuern und Versandkosten, Darstellung der in der Bestellung angegebenen persönlichen Daten des Kunden Form.
Der Kunde hat die Möglichkeit, den Wunsch zu äußern, eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer zu erhalten, die der Sendung beigefügt werden kann. Der Kunde drückt seinen Wunsch aus, eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer zu erhalten, indem er bei der Bestellung das entsprechende Kontrollkästchen aktiviert.
Die Konsolidierung, der Schutz und die gemeinsame Nutzung des Inhalts des abgeschlossenen Vertrags erfolgt durch:
Bereitstellen dieser Bestimmungen auf der Website des Shops,
Aufzeichnung des Vertragsinhalts im IT-System des Geschäfts
durch Senden der Nachricht gemäß Absatz 13 oben.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Ausführung der Bestellung im Rahmen des Kaufvertrags abzulehnen, wenn die Kontaktdaten des Kunden falsch sind.
Für die Zwecke dieses Absatzes haben die folgenden Begriffe die folgenden Bedeutungen:
Preis - der Betrag der Bruttovergütung in polnischen Zloty (einschließlich fälliger Steuern), der dem Verkäufer für den Verkauf des Produkts zusteht,
Niedrigster Preis – der niedrigste Preis, der im Zeitraum von 30 Tagen vor der Einführung der Preissenkung oder im Zeitraum vom Tag des Verkaufsangebots des Produkts bis zum Tag der Einführung des Rabatts gültig war (wenn a bestimmtes Produkt in einem Zeitraum von weniger als 30 Tagen zum Verkauf angeboten wird).
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die auf der Website des Shops veröffentlichten Produktpreise zu ändern. Die Preise der Produkte in dem mit dem Kunden abgeschlossenen Kaufvertrag vor den Änderungen sind für den Kunden bindend.
Der niedrigste Preis wird jeweils bei der Information über die Preissenkung neben der Information über die Preissenkung gemäß Art. 4 Sek. 2 und 3 des Gesetzes vom 9. Mai 2014 über Informationen zu Preisen von Waren und Dienstleistungen (Gesetzblatt von 2019, Pos. 178).
Preise auf der Website des Shops:
einschließlich aller anfallenden Zölle und Steuern,
enthalten keine Versandkosten (Lieferung des Produkts an den Kunden), die gesondert angegeben werden.
Die Kosten für die Lieferung der Produkte werden auf der Unterseite des Warenkorbs bei der Auswahl der Versandart angezeigt und hängen vom Wert der bestellten Produkte, der Zahlungsmethode für die Produkte und der vom Kunden gewählten Versandart der bestellten Produkte ab.
Der Online-Shop bietet folgende Zahlungsarten für die Bestellung an:
Über Paynow, Cinkciarz.pl, PayPal und traditionelle Banküberweisung;
Das Unternehmen, das Online-Zahlungsdienste für Kartenzahlungen bereitstellt, ist Blue Media S.A. Zahlungskarten: Visa; Visa Electron; Mastercard; MasterCard Electronic; Maestro
Der Kunde ist verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 3 Werktagen ab Kaufdatum zu leisten.
Wenn für eine vom Kunden getätigte Transaktion Geld zurückgezahlt werden muss, erstattet der Verkäufer das Geld auf dasselbe Zahlungsinstrument, das für die Zahlung verwendet wurde.
Der Kunde trägt die Kosten der Lieferung der bestellten Produkte bis zum Bestimmungsort.
Die Produkte werden an die angegebene Adresse im Gebiet der Republik Polen und der Europäischen Union geliefert. Die Gebühren für die Lieferung von Produkten sind im Panel und in der E-Mail angegeben, die die Annahme der Bestellung bestätigt.
Der Online-Shop bietet die folgenden Liefermethoden an:
Kurierzustellung.
Der Zeitpunkt der Auftragserfüllung mit Versand beträgt 5-10 Werktage ab dem Datum der Gutschrift der Zahlung für die bestellte Ware auf dem Konto des Verkäufers (oder bei Zahlung mit einer in Absatz 4 Absatz 1c genannten Zahlungskarte ab dem Moment des Erhalts einer positiven Zahlungsautorisierung).
Die in diesem Absatz enthaltenen Bestimmungen stellen die Rechte dar, die nur dem Kunden gewährt werden, der ein Verbraucher ist.
Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Sendung oder persönlicher Warenübernahme ohne Angabe von Gründen von dem mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrag zurückzutreten.
Der Kunde kann eine Vertragsrücktrittserklärung unter Verwendung des Widerrufsformulars am Ende der Bestimmungen entweder postalisch an folgende Adresse übermitteln: SUBFORMA S.C. T. Jedynak, K. Kogut, Ul. Przemysłowa 8, 32-540 Trzebinia, sowie an die Kontakt-E-Mail-Adresse: hello@wallcolors.pl.
Die formlose Abgabe der Rücktrittserklärung berührt die Wirksamkeit des Widerrufs nicht. Zur Wirksamkeit der Widerrufserklärung genügt die rechtzeitige Absendung der Erklärung.
Der Verkäufer bestätigt unverzüglich per E-Mail (an die bei der Bestellung angegebene Adresse) die Annahme der Rücktrittserklärung.
Der Verbraucher muss die gekauften Produkte innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Absendung der Widerrufserklärung an die Adresse des Verkäufers zurücksenden.
Wird eine Rücktrittserklärung versandt, gilt der Vertrag als nichtig.
Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der gekauften Produkte.
Der Verbraucher haftet auf Schadensersatz für eine Wertminderung der Sache, die auf eine Art und Weise der Nutzung zurückzuführen ist, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Sache erforderlich ist, wie z. B. Reinigungs- und Reparaturkosten Teile, Etiketten entfernen. Um Art, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware festzustellen, sollte der Verbraucher die Ware nur so handhaben und prüfen, wie er es in einem stationären Geschäft tun könnte.
Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der Erklärung des Verbrauchers über den Rücktritt vom Vertrag, alle von ihm geleisteten Zahlungen einschließlich der Lieferkosten des Produkts (ohne zusätzliche Kosten, die sich aus der vom Kunden gewählten Versandart ergeben, die nicht die billigste Standardversandart des Shops ist). Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Zahlungsmethode zugestimmt.
Der Verkäufer kann die Erstattung von Zahlungen, die er vom Verbraucher erhalten hat, zurückhalten, bis er das Produkt zurückerhält oder der Verbraucher einen Nachweis über seine Rücksendung liefert.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen, bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um nicht vorgefertigte Waren handelt, die nach Kundenspezifikation hergestellt werden oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dienen.
Widerrufsformular
Die Regelungen dieses Absatzes gelten nur für Verträge mit Kunden, die Unternehmer und keine Verbraucher sind.
Die Bestellung für eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit ist gleichbedeutend mit der Abgabe einer Erklärung, dass der Besteller vertretungsberechtigt ist. Eine Bestellung ohne entsprechende Autorisierung führt zur Haftung der bestellenden Person für alle daraus resultierenden Schäden.
Der Unternehmer ist verpflichtet, das ihm über den Spediteur zugestellte Paket in üblicher Weise zu untersuchen und im Falle eines Verlustes oder einer Beschädigung des Produkts alle Maßnahmen zu ergreifen, die auf die Feststellung der Haftung des Lieferanten abzielen Träger.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den mit dem Unternehmer geschlossenen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen zu kündigen.
Alle Streitigkeiten, die sich aus der Erfüllung des zwischen dem Verkäufer und dem Unternehmer geschlossenen Vertrages ergeben, werden von dem für den Sitz des Verkäufers zuständigen Gericht entschieden.
Der Verkäufer ist verpflichtet, Dienstleistungen und Waren vertragsgemäß zu erbringen. Der Verkäufer ist gesetzlich verpflichtet, Ware ohne Mängel zu liefern.
Die Vorschriften über die Haftung des Verkäufers gegenüber dem Verbraucher aus Verträgen, die zur Übertragung des Eigentums an der Ware auf den Verbraucher verpflichten, sind in Kapitel 5a des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte geregelt.
In Bezug auf Beschwerden kann der Verbraucher die Rechte ausüben, die ihm durch die Bestimmungen des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte gewährt werden, einschließlich für die Nichteinhaltung der Ware mit dem Kaufvertrag.
Der Unternehmer haftet nicht für die Vertragswidrigkeit der Ware in dem in Absatz genannten Umfang 2 oder 3, wenn der Verbraucher spätestens bei Vertragsschluss eindeutig darauf hingewiesen wurde, dass eine bestimmte Eigenschaft der Ware von den in Absatz 1 genannten Anforderungen an die Vertragsmäßigkeit abweicht 2 oder 3, und ausdrücklich und gesondert das Fehlen einer bestimmten Eigenschaft der Ware akzeptiert.
Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Reklamation und fordert den Verbraucher auf, die nicht konforme Ware unverzüglich an den Verkäufer zu liefern, um auf die Reklamation zu reagieren.
Wenn die Reklamation nicht berücksichtigt wird, wird die Ware zusammen mit einem Gutachten über die Ungerechtigkeit der Reklamation zurückgesandt.
Wenn der Verkäufer nicht innerhalb von 14 Kalendertagen ab Zustellung der Beschwerde auf die Beschwerde des Verbrauchers antwortet, wird davon ausgegangen, dass die Beschwerde und der Antrag des Verbrauchers angenommen wurden.
Ein Kunde, der kein Verbraucher ist, kann die Rechte ausüben, die ihm der Verkäufer im Rahmen der Mängelgewährleistung zu den in Art. 556 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden, der kein Verbraucher ist, wenn das verkaufte Produkt einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist (Gewährleistung).
Der Verkäufer haftet im Rahmen der Garantie, wenn ein Sachmangel innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung der Waren an einen Kunden, der kein Verbraucher ist, festgestellt wird.
Ein Kunde, der kein Verbraucher ist, verliert die Gewährleistungsrechte, wenn er die Sache nicht rechtzeitig und in der für Waren dieser Art üblichen Weise untersucht und den Mangel dem Verkäufer nicht unverzüglich angezeigt hat und sich der Mangel herausgestellt hat erst später - wenn er den Verkäufer nicht unverzüglich nach ihrer Entdeckung benachrichtigt hat.
Um Streitigkeiten im Zusammenhang mit Einkäufen im Shop beizulegen, hat ein Verbraucher, der kein Unternehmer ist, die Möglichkeit, die Unterstützung der folgenden Institutionen in Anspruch zu nehmen, bevor er einen Fall vor einem ordentlichen Gericht anstrengt:
Nutzung eines ständigen Verbraucherschlichtungsgerichts gemäß dem Gesetz vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion durch Einreichung eines Antrags auf Beilegung einer Streitigkeit aus einem Kaufvertrag;
Beantragung der Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Beilegung des Streits beim Provinzinspektor für Handelsinspektion;
bitten Sie um Hilfe von einem Kreis- oder Stadt-Ombudsmann für Verbraucher oder einer sozialen Organisation, die sich für den Schutz der Verbraucherrechte einsetzt.
Ausführliche Informationen über die Möglichkeiten für Verbraucher zur außergerichtlichen Streitbeilegung und die Verfügbarkeit von Verfahren erhalten Sie bei den Ämtern und auf den Websites von Institutionen wie der Gewerbeaufsicht, Kreis- (Gemeinde-) Verbraucherombudsmännern, sozialen Organisationen befasst sich mit dem Schutz der Verbraucherrechte sowie dem Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz.
Unter http://ec.europa.eu/consumers/odr besteht eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zwischen Verbraucher und Unternehmer auf EU-Ebene (OS-Plattform). Die OS-Plattform ist eine interaktive und mehrsprachige Website mit einer zentralen Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmer zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kaufvertrag oder einem Dienstleistungsvertrag >
Der Administrator der vom Käufer bei der Nutzung des Shops bereitgestellten personenbezogenen Daten ist der Verkäufer. Ausführliche Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer – einschließlich anderer Zwecke und Gründe für die Datenverarbeitung sowie Datenempfänger – finden Sie in der Datenschutzrichtlinie, die im Shop verfügbar ist – aufgrund des Transparenzprinzips, das im Allgemeinen enthalten ist Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) zum Datenschutz – „DSGVO“.
Der Zweck der Verarbeitung der Käuferdaten durch den Verkäufer, die vom Käufer im Zusammenhang mit Einkäufen im Geschäft bereitgestellt werden, ist die Ausführung von Bestellungen. Die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in diesem Fall: ein Kaufvertrag oder Maßnahmen, die auf Wunsch des Käufers zu dessen Abschluss ergriffen werden (Artikel 6 (1) (b) der DSGVO), die gesetzliche Verpflichtung des Verkäufers in Bezug auf die Buchhaltung ( Artikel 6 (1) Punkt c) und das berechtigte Interesse des Verkäufers, das in der Verarbeitung von Daten besteht, um Ansprüche geltend zu machen, zu untersuchen oder zu verteidigen (Artikel 6 (1) (f) der DSGVO).
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Bedingungen aufgrund von Änderungen der Bestimmungen des anwendbaren Rechts oder Änderungen in der Art und Weise des Abschlusses und der Durchführung von Verträgen zu ändern. Diese Änderungen wirken sich nicht auf die erteilten, ausgeführten oder ausgeführten Bestellungen und Verträge aus.
In Angelegenheiten, die nicht unter diese Verordnung fallen, gelten die Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts, insbesondere das Gesetz vom 23. April 1964, das Bürgerliche Gesetzbuch, und das Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte.
Die Regelungen gelten ab dem 10. März 2018.